
Der Kletterschein wurde vor ein paar Jahren unter dem Motto „Aktion sicher klettern“ entwickelt ...
… und ist eine Aktion zur Verbesserung der Sicherungssituation in den Kletterhallen. Er hat keinerlei rechtliche Konsequenzen und keinen Lizenzcharakter. Für Ausbilder ist er ein didaktisches Konzept zur Vermittlung von Risikokompetenz und motiviert zum Erlernen von Sicherheitsstandards im Klettersport und dient als Nachweis für eine solide Grundausbildung.
- Anforderungen:
Jugendliche und Erwachsene (mind. Alter 12 Jahre)
Motivation, die Sicherheitsstandards des Toperope-Kletterns zu erlernen und anschließend auch auszuüben - Termine:
26.01.21, 18:00 Uhr im DAV Kletterräumle Uhlandschule.
Die weiteren Termine in Kletterhalle Gmünd oder Neu Ulm werden beim ersten Treffen gemeinsam vereinbart - Inhalt:
Theoretische Grundlagen: Praktische Umsetzung der relevanten Inhalte von Sichern und Klettern im Toprope Abnahme des Kletterscheins - Anmeldung bis 30.12.20
Charlotte Müller-Aisenbrey, (cmueller-aisenbrey@alpenverein-geislingen.de) - Kostenbeitrag:
20,00 € für Mitglieder
30,00 € für Nichtmitglieder
zuzüglich Eintritt in die Kletterhalle
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Ausbildungs- und Tourenprogramm.
Foto: DAV Sektion Solingen