
Hüttentrekking in den Sarntaler Alpen
Ein echter Geheimtipp in Südtirol! Diese Überquerung der Sarntaler Alpen von Brixen nach Meran hat es in sich – sie fordert Kondition auf der einen Seite und bietet andererseits viele unvergessliche Bergmomente!
Neben einigen tollen 2000er-Gipfeln, allen voran der Villanderer Berg, der Königsanger und der SAM, führt diese Tour vorbei an typischen Almen, wunderschönen Bergseen, kleinen Bergkirchen und urigen Hütten. Doch am beeindruckendsten sind wohl die famosen Aussichten auf die hohen, berühmten Nachbar-Berge: Im Norden liegen uns die Gletscherberge der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern bis zum Großglockner zu Füßen, im Osten ragen schroffe Dolomitenzacken in den Himmel, im Süden grüßen die Gardaseeberge und die Vizentiner Alpen und im Westen stehen pompös Ortler, Königsspitze und Presanella.
- Anforderungen:
Eine technisch mittelschwere Tour für ausdauernde und trittsichere Kinder ab 11 Jahren
Etappe | Ausgangs- punkt | Endpunkt | Strecke km | Aufstieg m | Abstieg m | Dauer h |
---|---|---|---|---|---|---|
Brixen-Bahnhof | Radlseehütte | |||||
Radlseehütte | Stöfflhütte | |||||
Stöfflhütte | Astfeld | |||||
Astfeld | Bergbahn Meran |
- Ausrüstung:
Wanderausrüstung - Verpflegung:
auf den Hütten - Übernachtung:
Radlseehütte, Stöfflihütte, Gasthaus Sonne evtl. noch Übernachtung in Meran oder Brixen bei An- oder Abreise - Kosten:
ca. 40,-Euro je Person/Nacht zuzüglich Verpflegung, Essen - Treffpunkt:
Brixen Bahnhof 08:00 Uhr 15.06.2022, - Anmeldung:
bis 28.02.2022 (mmangold@alpenverein-geislingen.de) - Teilnehmer:
max: 15 Personen
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Ausbildungs- und Tourenprogramm.
Foto: Radlseehütte