Was die Alb uns erzählt
Eine Entdeckungsreise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Beschreibung
Der Film „Was die Alb uns erzählt“ ist weit mehr als eine gewöhnliche Naturdokumentation. Dietmar Nill fängt eindrucksvolle Bilder von Tieren und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung ein und verknüpft sie mit den Geschichten engagierter Menschen aus der UNESCO-Region, die mit kreativen Ideen entscheidend zum Erfolg des Biosphärengebiets beigetragen haben. Neben der faszinierenden Natur rückt auch das kulturhistorische Erbe der Schwäbischen Alb in den Fokus: Majestätische Burgen und das märchenhafte Schloss Lichtenstein erzählen ihre eigenen Geschichten und lassen Vergangenheit lebendig werden. So eröffnet der Film einen vielseitigen Blick auf die Schönheit und Vielfalt der Schwäbischen Alb und inspiriert den Zuschauer zu einer Reise durch das Biosphärengebiet.
Tickets sind an der Kinokasse oder Online erhältlich.
- Filmreihe: 5-Täler-Kinotag in Kooperation mit der Geislinger Zeitung
- Filmtitel: Was die Alb uns erzählt. Die faszinierende Welt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Termine:
Freitag, 07.11.2025,18:00 Uhr
Samstag, 08.11.2025, 15:45 Uhr
Sonntag 09.11.2025, 15:15 Uhr
Montag, 10.11.2025, 17:15 Uhr - Pro verkaufter Eintrittskarte erfolgt eine Spende in Höhe von 1,00 Euro an die GZ-Weihnachtsaktion "Gemeinsam geht´s besser".
Details
73312 Geislingen an der Steige
In der Regel treffen wir uns jeden zweiten Samstag im Monat zu Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung.
Familiengruppe mit Kindern ab ca. 7 Jahren
Wer Interesse an den Aktivitäten der Gipfelzwerge hat nimmt bitte mit Martina und Klaus Junginger Kontakt auf.
Die Wanderzeit bei den heimatnahen Wanderungen beträgt 4-6 Stunden, 15 bis 20 km und 400 bis 800 Höhenmeter sind dabei im Aufstieg zu bewältigen. Wöchentliche Informationen gibt es per E-Mail oder dienstags auf der zweiten Seite im Lokalteil der Geislinger Zeitung.